Me gusta 0
munzen antike bis romische imperial und republik antoninian marius ric v 4 482 c2
munzen antike bis romische imperial und republik antoninian marius ric v 4 482 c2
munzen antike bis romische imperial und republik antoninian marius ric v 4 482 c2
munzen antike bis romische imperial und republik antoninian marius ric v 4 482 c2

RIC 7, Elmer 629

CONCORDIA MILITVM

Münzstätte Köln

"Marcus Aurelius Marius († 269 in Trier) war Kaiser des Gallischen Sonderreiches. Basierend auf der Anzahl Münzen, die er herausgab, schätzt man seine kurze Regierungszeit auf nur zwei oder drei Monate. Er gehörte zu den Soldaten, die sich in Moguntiacum (Mainz) auflehnten, nachdem Kaiser Postumus sich geweigert hatte, die Stadt nach der Befeiung vom Ursupator Laelianus plündern zu lassen. Sie ermordeten Postumus und die Armee wählte Marius zum Nachfolger des Postumus. Seine erste Entscheidung war aller Wahrscheinlichkeit nach, dass seine Truppen die Stadt Mainz plündern konnten. Um seine Machtbasis zu festigen, zog er danach nach Augusta Treverorum (Trier"

Colección : Gallic Empire/Empire Gaulois/Gallisches Sonderreich

robot killer