Eigentumsnachweise: Sichern Sie Ihre Sammlung

Lesezeit 2 min

Sie haben höchstwahrscheinlich einen Besitznachweis-Button im privaten Bereich Ihrer Artikel sowie eine neue Digitale Safebox-Seite erscheinen sehen.

Dies ist sicherlich erklärungsbedürftig! Werfen wir zunächst einen Blick auf einen recht geläufigen Begriff: Eigentum... Nach Artikel 2276 des Code civil (im französischen Recht) ist die Regel einfach: Besitz ist gleichbedeutend mit einem Eigentumstitel.

Eine Person, die das Eigentum an einem strittigen Gegenstand behauptet, muss beweisen, dass dieser Gegenstand ihr gehört. Um seinen Gegenstand zurückzubekommen, muss die besagte Person:

  • Beweisen, dass der Käufer bösgläubig ist
  • Beweisen, dass der Gegenstand vor weniger als 3 Jahren gestohlen oder gefunden wurde
  • Beweisen Sie das Eigentum an dem Objekt

Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung. Um das Dokument in seiner Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.

 

Wie kann man das Eigentum an einem Objekt nachweisen?

 

Während eines Prozesses oder Rechtsstreits ist jede Art von Beweismittel zulässig. Die Beweislast liegt immer beim Kläger, da der Eigentümer des Objekts standardmäßig die Person ist, die im Besitz des Objekts ist.

Der Besitzer muss also sein Eigentumsrecht nicht beweisen. Der Kläger muss daher dem Richter maximal die Elemente vorlegen, die seinen Anspruch belegen.

Wenn Sie keinen Beweis haben, der einen absoluten Wert hat, müssen Sie dem Richter ein Bündel von Beweisen vorlegen, das er behalten oder verwerfen kann.

Wenn die Beweise als hinreichend glaubwürdig erachtet werden, kann die Entscheidung zu Gunsten des Antragstellers auf Rückerstattung ausfallen.

 

Welche Arten von Beweismitteln sind zulässig?

 

 

Eigentumstitel:

Ein Eigentumstitel kann eine Rechnung, ein Echtheitszertifikat, ein Testament oder eine Schenkung sein.

Diese Elemente haben einen starken rechtlichen Wert, beweisen aber nicht unbedingt einen Besitz. Sie können einen Gegenstand veräußert haben, ohne diese Dokumente aufzugeben, oder ohne neue Dokumente vorzulegen, die die in Ihrem Besitz befindlichen entkräften.

 

 

Clues:

Als Anhaltspunkt können wir jedes Element außerhalb des Eigentumstitels betrachten, das den Besitz eines Objekts bestätigen kann. Diese Indizien können mehrere Formen annehmen, es können z.B. sein:

  • Ein Foto, auf dem Sie mit dem Streitgegenstand zu sehen sind
  • Eine sehr genaue Beschreibung des Erwerbskontextes
  • Ein zuverlässiger Zeuge, der während der Transaktion anwesend war
  • Ein datierbares Element ohne möglichen Streitfall
  • Ein genaues Inventar Ihrer Besitztümer

 

Was ist mit ColleOnline?

 

Wenn Sie ein Objekt auf CollecOnline inventarisieren, haben Sie, ohne es zu merken, Ihr Besitznachweisbündel auf Ihren Objekten abgeschlossen.

Zur Erinnerung: Neben dem Aspekt der Vertraulichkeit, der es Ihnen erlaubt, ein Objekt öffentlich oder privat zu veröffentlichen, enthalten Ihre Objektdateien 2 Arten von Informationen:

  • Allgemeine Informationen: Titel, Beschreibung, Bilder, Quelle, Referenz...
  • Private Informationen: Preis, Datum, Verkäufer, Zertifikate, Rechnungen...

Die einfache Tatsache, diese Informationen auf CollecOnline auszufüllen, schützt Sie bereits im Falle eines harten Schlages (Feuer, Wasserschaden, Einbruch), der zum Verlust dieser Gegenstände führen würde. Sie werden in der Tat in der Lage sein, mit wenigen Klicks und in wenigen Sekunden alle Ihre Informationen zu extrahieren, um sie an die zuständigen Behörden zu übermitteln.

Wir haben beschlossen, noch weiter zu gehen, indem wir einen Digitalen Safebox-Dienst entwickelt haben. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, alle Informationen über Ihr Objekt, aber auch die persönlichen Daten, die Sie uns gegeben haben (mindestens E-Mail-Adresse, Name, Nachname, Nationalität, Alter ...), in einem Archiv zu speichern.

Sobald das Archiv aufgebaut ist, wird es versiegelt, ein eindeutiger Fingerabdruck wird erzeugt und das Ganze wird datiert. Jede Änderung am Inhalt des Archivs bricht das Siegel und verändert den Fingerabdruck dauerhaft.

Wir könnten die Analogie eines in Wachs gestempelten Briefes mit einem Siegel herstellen, das die Lektüre eines Dokuments versiegelt und Sie mit einem eigenen Stempel identifiziert.

 

Unsere Lösung verleiht Ihren Eigentumsnachweisen dank Zeitstempelung ein hohes Maß an Sicherheit. Ihr digitaler Stempel wird nämlich mit Hilfe einer Technologie, der Blockchain, datiert, was ihm einen zeitlosen, unanfechtbaren und universellen Charakter verleiht.

Beispiel für Zertifikat von CollecOnline

 

Ist es zeitlich machbar, sicher und kann ich das alles alleine bewältigen?

 

Ja! Der Vorteil unserer Lösung ist, dass die Beweise, einmal versiegelt, unabhängig von unseren Dienstleistungen sind. Sobald ein Archiv erstellt ist, wird es auf unseren Servern gespeichert, aber Sie haben auch die Möglichkeit, es zu Hause herunterzuladen.

Die Methode, mit der wir den eindeutigen Fingerabdruck generieren, ist international und unendlich reproduzierbar, so dass Sie oder ein Dritter ihn verifizieren können, ohne unsere eigene Seite zu benutzen.

 

 

Quellen

 

https://www.legifrance.gouv.fr/affichCodeArticle.do?idArticle=LEGIARTI000019017163&cidTexte=LEGITEXT000006070721&dateTexte=20080619

https://cours-de-droit.net/la-preuve-de-la-propriete-mobiliere-ou-immobiliere-a127155944/#:~:text=L'article%202276%20du%20code%20civil%20n'est%20qu',le%20meuble%20a%20%C3%A9t%C3%A9%20achet%C3%A9.

 

robot killer