Aufbau einer Sammlung in 7 Schritten auf CollecOnline!
Lesezeit 9 min
In diesem Artikel gehen wir auf das Anlegen eines CollecOnline-Kontos, das Einrichten Ihres Profils, das Anlegen Ihrer ersten Sammlung, das Navigieren auf der Plattform und das Durchstöbern der käuflichen Objekte in unserem Marktplatz ein!
- Ein Konto erstellen
- Create a collection
- Elemente zu Ihrer Sammlung hinzufügen
- Komplettieren Sie Ihr Profil
- Extrahiere Informationen
- Marketplace, offer and acquire collectors' items
- Schützen Sie Ihre Objekte mit einem Anterioritätszertifikat
Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung. Um das Dokument in seiner Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.
Schritt 1 : Ein Konto erstellen
Um loszulegen, erstellen wir zunächst ein CollecOnline-Konto.
Klicken Sie auf die Anmelden-Schaltfläche oben auf der Seite und klicken Sie auf die Konto erstellen-Schaltfläche.
Füllen Sie das Formular aus oder melden Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto an.
Für Ihren Benutzernamen können Sie Ihren Namen oder eine E-Mail-Adresse verwenden oder ein Pseudonym wählen, wenn Sie möchten, dass Ihr Profil privat bleibt. Wählen Sie ein sicheres Passwort und klicken Sie auf CErstellen. Glückwunsch! Sie haben jetzt ein Colleconline-Konto!
Wenn Sie sich im Laufe der Zeit entscheiden, Ihren Benutzernamen zu ändern, können Sie das gerne tun. Gehen Sie zum Abschnitt Parameter und ändern Sie Ihren Benutzernamen.
Schritt 2: Erstellen einer Sammlung
Denken Sie daran, dass eine Sammlung und ein Objekt zwei verschiedene Einheiten sind! Auf CollecOnline werden Sie regelmäßig über “Sammlungen” und “Objekte” lesen. Eine Sammlung ist ein Album, in dem Sammler ihre Objekte aufbewahren, während ein Objekt ein Gegenstand ist, der von einem Sammler gesammelt wird (das kann alles Mögliche sein; Pflanzen, Briefmarken, Münzen…).
Erstellen Ihrer Sammlung und Auswahl der Kategorien
Um eine Sammlung von Artikeln zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche +neue Sammlung. Geben Sie Ihrer Sammlung einen Namen und wählen Sie aus, wer sie sehen kann. Wählen Sie die entsprechenden Kategorien und fügen Sie ein Titelbild hinzu. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern Sie Ihre Sammlung und fügen Sie Ihre Schätze hinein!
Auswahl Ihrer Datenschutzeinstellungen
Nachdem Sie eine neue Sammlung angelegt und ausgewählt haben, in welche Kategorien Ihre Sammlung fällt, wählen Sie Wer kann diese Sammlung sehen. Wählen Sie Ihre idealen Privatsphäre-Einstellungen aus, keine Sorge, Sie können später jederzeit zurückgehen und diese Einstellungen ändern. Einige Sammler möchten die Bilder ihrer Objekte hochladen, alle Beschreibungen hinzufügen und ihre Sammlungen organisieren, bevor sie sie mit allen teilen. Um dasselbe zu tun, wählen Sie zuerst die Option "Privat" und wenn Sie fertig sind, ändern Sie die Privatsphäre-Einstellungen auf "Öffentlich"!
Sie können eine von drei Datenschutzoptionen auswählen: Wollen Sie Ihre Sammlung mit der ganzen Welt teilen und sie auf öffentlich setzen? Möchten Sie diese Sammlung nur mit IhrenNetzwerk? Do Sie wollen diese Sammlung geheim halten und sie privat halten?
Beim Anlegen einer neuen Sammlung werden Sie aufgefordert, ein Titelbild hinzuzufügen. Sie können entweder ein Bild direkt von Ihrem Computer hochladen, indem Sie auf Auf dem Computer auswählen klicken oder ein Bild aufnehmen.
Wenn Sie das perfekte Bild für Ihre Sammlung hochgeladen haben, speichern Sie Ihren Fortschritt, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern oben rechts auf der Seite klicken.
Datenschutzeinstellungen: Vererbung von einer Sammlung an ein Objekt
Wenn Sie ein neues Objekt hinzufügen, erbt das Objekt die gleichen Datenschutzeinstellungen wie Ihre Sammlung. Dieses Prinzip der Vererbung von Vertraulichkeit und Kategorien spart Zeit, besonders wenn Sie eine große Anzahl von Objekten in Ihren Sammlungen haben! Bei Bedarf können Sie für jedes Ihrer Objekte innerhalb einer Sammlung spezifische Vertraulichkeitseinstellungen festlegen.
Ändern einer Sammlung
Wenn Sie sich bei CollecOnline registrieren, werden Sie aufgefordert, Ihre Interessengebiete auszuwählen. Automatisch erstellen wir für Sie eine Sammlung, die auf diesen Interessen basiert. Dies ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in die Klassifizierung Ihres Objekts. Diese Sammlungen werden erstellt, um Zeit zu sparen, sie sind anpassbar und Sie können sie löschen.
Um eine Sammlung zu ändern, klicken Sie aufAktionen, oben rechts auf der Seite direkt neben +neues Element. Die Schaltfläche Aktionen öffnet ein Dropdown-Menü, Sie können entweder auf Sammlung bearbeiten klicken, wenn Sie ein paar Änderungen vornehmen möchten, auf Objekte anordnen, um die Reihenfolge Ihrer Objekte innerhalb einer Sammlung zu ändern und schließlich auf Sammlung löschen, um eine Sammlung endgültig zu entfernen.
Schritt 3: Artikel zu Ihrer Sammlung hinzufügen
Um Objekte zu Ihrer Sammlung hinzuzufügen, wählen Sie die Schaltfläche +neuer Gegenstand. Das Objekt’s Formular wird Ihnen präsentiert; geben Sie den Titel ein, füllen Sie die Details aus und laden Sie Bilder hoch. Don’t vergessen Sie, Ihre Änderungen zu speichern, bevor Sie die Seite verlassen. Gut gemacht, Sie haben gerade Ihr erstes Objekt hochgeladen!
Die Auswahl der richtigen Unterkategorien Ihres Objekts sorgt für eine gut organisierte Sammlung.
Hinzufügen von Bildern Ihres Objekts
Um Bilder zu Ihrem Objekt hinzuzufügen, können Sie SDateien von Ihrem Computer auswählen oder direkt ein Foto machen.
Sie können dann Ihr Bild zuschneiden und mit den blauen Symbolen oben rechts Ihr Bild drehen oder zoomen.
Weitere Informationen zum Bildeditor finden Sie hier: https://www.colleconline.com/en/blog/57/tips-and-tricks-about-colleconline
Wählen Sie eine Kategorie für Ihr Objekt
Wie bereits gesagt, erbt Ihr Objekt die gleiche Kategorie wie Ihre Sammlung, aber Sie können sie jederzeit verfeinern. Ein Objekt kann genauer klassifiziert werden, Sie können die Kategorie, die Ihrem Objekt entspricht, aus einer großen Auswahl an spezifischen Unterkategorien auswählen.
Beispiel: Sie haben eine Münzsammlung angelegt, innerhalb Ihrer Sammlung haben Sie eine antike Münze, eine moderne Münze und eine mittelalterliche Münze. In diesem Fall könnte die passende Kategorie für die Sammlung "Münzen" sein und Sie können für jede dieser Münzen spezifischere Unterkategorien auswählen.
Geben Sie die Beschreibung und die Eigenschaften Ihres Objekts an
Nach dem Hinzufügen eines Objekts zu einer Sammlung können Sie dessen Beschreibung ausfüllen: den allgemeinen Zustand des Objekts, das Kaufdatum, das Herstellungsland, falls bekannt, die Materialien, etc. Indem Sie eine ausführliche Beschreibung hinzufügen, die die Geschichte, Fotos und die Geschichte Ihres Objekts erzählt, werden Sie den Wert Ihres Objekts erhöhen.
Eine detaillierte Beschreibung Ihres Objekts ermöglicht auch eine größere Sichtbarkeit Ihres Objekts, wenn Ihr Profil auf öffentlich eingestellt ist. Wenn Ihr Profil und Ihr Objekt im privaten Modus sind, hilft Ihnen diese detaillierte Beschreibung trotzdem, dieses Objekt mit Hilfe der CollecOnline-Suchmaschine schneller unter Ihren Sammlungen zu finden.
Für Classic- und Premium-Abonnements, wenn Sie die Eigenschaften Ihrer Objekte anpassen möchten und Sie eine Anleitung benötigen, klicken Sie auf diesen Link: https://www.colleconline.com/en/blog/98/made-in-august-custom-characteristics-and-watermarks
Wenn Sie eine bestimmte Kategorie oder Unterkategorie nicht finden können, oder wenn Sie irgendwelche Vorschläge haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail an contact@colleconline.com zu kontaktieren. Gemeinsam können wir die Baumstruktur und die Kategorien auf der Plattform verfeinern!
Ändern Sie die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Objekts
Wie bereits gesehen, erbt Ihr Objekt den gleichen Grad an Vertraulichkeit wie Ihre Sammlung. Sie können diese Einstellungen zu jedem Zeitpunkt ändern.
Klicken Sie auf die rechte obere Aktionen Schaltfläche, dann Objekt bearbeiten, scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt Parameter finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wer kann dieses Objekt sehen und wählen Sie die entsprechende Datenschutzeinstellung.
Füllen Sie Ihr Formular für Kauf- und Verkaufsinformationen aus
Mit dem Kauf- und Verkaufsinformationsformular können Sie private Informationen über Ihr Objekt erfassen. Das Ausfüllen dieses Formulars ermöglicht es Ihnen, die Geschichte Ihres Produkts zu verfolgen und hilft bei der Rückverfolgung dieses Objekts. (Reklamation, Einbruch, Erbschaft, Heirat, Scheidung, Vermögenszuwachserklärung ...).
Mit diesem Formular können Sie Dokumente wie Rechnungen und Echtheitszertifikate ablegen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Formular und die darin enthaltenen Informationen nur für Sie sichtbar sind, auch wenn Ihr Objekt öffentlich zugänglich ist. Diese Informationen fließen auch in Ihre Buchhaltungsseite ein, wo Sie die Summe Ihrer Einkaufspreise, Verkaufspreise, Schätzungen, Bewertungen usw. sehen können: https://www.colleconline.com/en/Report/Stats.
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular dazu dient, Ihre Kauf- und Verkaufsinformationen zu erfassen, aber nicht dazu, Ihr Objekt auf dem Marktplatz zum Verkauf anzubieten.
Ein Objekt modifizieren
Um ein gespeichertes Objekt zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen und wählen Objekt bearbeiten. Sie können den Namen, die Kategorie, die Beschreibung, die angehängten Dokumente und die Bilder ändern, die dem Objekt zugeordnet sind.
Schritt 4: Vervollständigen Sie Ihr Profil
Nach dem Erstellen einer neuen Sammlung und dem Hinzufügen von Objekten ist es an der Zeit, Ihr Mitgliederprofil zu vervollständigen, indem Sie ein Profilbild hinzufügen, eine kleine Beschreibung über sich selbst oder Ihre Interessen ausfüllen und Ihre Sichtbarkeit ändern. Sie können sich für ein öffentliches Profil oder ein privates Profil entscheiden, wenn Sie Ihre Sammlungen privat verwalten möchten.
Schritt 5: Extrahieren Sie Ihre Informationen
Auf CollecOnline können Sie einen Katalog aus Ihren Objektsammlungen erzeugen. Dieser Katalog stellt alle öffentlichen Informationen Ihrer Objekte und Bilder dar. Er ist praktisch, wenn Sie Ihre Sammlungen in einem Ordner ablegen oder in Papierform mit sich führen möchten! Sie haben auf der Seite zwei Möglichkeiten, Ihre Informationen zu extrahieren: ein PDF-Format oder ein Excel-Format.
Dazu müssen Sie zunächst eine neue Sammlung und neue Objekte anlegen, falls Sie das noch nicht getan haben.
In der linken Navigationsleiste, unter Ihrem Profil, finden Sie einen Bereich Katalog und dann die Schaltflächen PDF oder Excel. Die Erstellung eines Katalogs kann manchmal bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Ihr Katalog verfügbar ist, informieren wir Sie per E-Mail.
Für Classic- und Premium-Abonnements bieten wir neben dem detaillierten Katalogformat auch synthetische oder Mosaik-Katalogformate an, um Ihren Anforderungen weiter gerecht zu werden.
![]() |
![]() |
Schritt 6 : Marktplatz, Sammlerstücke anbieten und erwerben
Ob Sie etwas Einzigartiges suchen oder in die Welt des Sammelns einsteigen, ob Sie ein Investor oder ein erfahrener Sammler sind, wir haben eine große Auswahl an Artikeln, die von unseren Mitgliedern angeboten werden. Unter der Rubrik Marktplatz, in der oberen Navigationsleiste, finden Sie alle Artikel, die zum Kauf oder Tausch angeboten werden.
Um mehr über den Marketplace zu erfahren, klicken Sie hier: https://www.colleconlinhttps://www.colleconline.com/en/blog/112/buy-or-sell-your-collectibles-and-art-pieces-on-colleconline-marketplace
Schritt 7: Schützen Sie Ihre Objekte mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
Erstellen Sie auf CollecOnline ein Certificate of Anteriority, um Ihre Sammlerstücke zu schützen. Diese Zertifikate sind gesicherte, zeitlose Dokumente, um die Eigentumsverhältnisse an Ihrem Objekt zu beweisen (Fotos, Rechnung, Echtheitszertifikat ...), die seit dem Datum der Zertifizierung nicht mehr verändert wurden.
Diese Art von Zertifikat kann in verschiedenen Situationen sehr nützlich sein, um einen Streit zu schlichten. Um das Beispiel einer Ehe mit anschließender Scheidung zu nehmen, ist es im Rahmen einer Gütertrennung sehr wichtig, nachweisen zu können, was vor, während und nach der Ehe erworben wurde. Gleiches gilt für folgende Situationen, in denen Sie Ihren Besitz möglichst genau begründen müssen: Schadensfall (für die Versicherung), Einbruchdiebstahl (für die Polizei), Vermögenszuwachserklärung (für das Finanzamt), Erbschaft (für den Notar) ....