Top 14 der teuersten Sammlerstücke der Welt
Lesezeit 10 min
- Die teuerste Banknote der Welt
- Das teuerste Buch der Welt
- Die teuerste Münze der Welt
- Das teuerste Instrument der Welt
- Das teuerste Filmposter der Welt
- Die teuerste Kamera der Welt
- Das teuerste Spielzeug der Welt
- Die teuerste Uhr der Welt
- Das teuerste Juwel der Welt
- Das teuerste Fossil der Welt
- Das teuerste Tafelgeschirr der Welt
- Der teuerste Wein der Welt
- Die teuerste Baseballkarte der Welt
- Die teuerste Briefmarke der Welt
Wenn wir nur die tteuersten Gegenstände der Welt betrachtet hätten, wären die Ergebnisse... interessant gewesen!
Wir hätten Ihnen auch von einer Toilette aus Louis-Vuitton-Taschen oder einem aus 22 Karat Gold gewebten Toilettenpapier erzählen können (ja, es gibt viele Toilettenartikel), aber wir konzentrieren uns lieber auf das, was wir am besten kennen: Sammlerstücke und Kunstwerke.
Für diesen Artikel lassen wir die klassischen oder zeitgenössischen Kunstwerke aus und konzentrieren uns auf andere Objekte, die ebenfalls Rekorde gebrochen haben.
Wir haben 14 von ihnen für Sie ausgewählt.
Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung. Um das Dokument in seiner Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.
Die teuerste Banknote der Welt
Die teuerste Banknote der Welt ist ebenfalls amerikanisch. Dollars sind definitiv führend im Verkauf!
Es ist die 1.000-Dollar-Note aus dem Jahr 1890, auch "Grand Watermelon" genannt. Die seltenste und berühmteste amerikanische Banknote. Den Spitznamen "Grand Watermelon" erhielt sie wegen der eigenartigen Form der Nullen auf der Rückseite, die wie Wassermelonen aussehen.
Die Note erreichte im Januar 2014 bei einer Auktion 3,29 Millionen Dollar (€2.791.803). Dies lässt sich leicht durch den hohen Nennwert, aber auch durch das Ausgabejahr erklären.
Das teuerste Buch der Welt
Es ist nun an der Zeit, aus den Vereinigten Staaten zu fliehen, zumindest was die Herkunft dieses Objekts angeht.
Das teuerste Buch der Welt ist ein 72-seitiges Manuskript aus der Zeit zwischen 1506 und 1510, genannt tder Leicester Codex und geschrieben von Leonardo da Vinci. Es ist eine Sammlung wissenschaftlicher Notizen und Diagramme. Der gesamte Text ist spiegelbildlich geschrieben, wie es der große italienische Denker gerne tat. Er ist daher völlig unlesbar ohne einen Spiegel zur Hand zu haben.
Der Codex ist durch die Hände mehrerer Sammler gegangen, die ihn oft umbenannt haben. 1717 wurde er zum Leicester Codex, als er im Besitz von Thomas Coke, dem ersten Earl of Leicester, war. Er wurde dann bei einer Auktion in1980 und wurde Teil der Kunstsammlung von Armand Hammer. Er wurde daher in Hammer Codex umbenannt.
Am 11. November 1994 erwarb ihn dann Bill Gates durch telefonisches Bieten. Vielleicht war er weniger größenwahnsinnig als die anderen? Das ist eine Möglichkeit, denn der CEO von Microsoft entschied sich, mit dieser seltsamen Namenstradition zu brechen und benannte ihn in Leicester Codex um. Dieses Leonardo da Vinci-Manuskript ist nun das einzige im Besitz eines privaten Sammlers, der es für nur 30,8 Millionen Dollar erworben hat.
Das teuerste Musikinstrument der Welt
Lassen Sie uns bei der Kunst bleiben, aber lassen Sie uns stattdessen unsere Ohren benutzen, denn es ist jetzt Zeit für das teuerste Musikinstrument der Welt.
Wie zu erwarten, handelt es sich bei diesem Instrument um nichts anderes als eine Violine, die 1721 von Antonio Giacomo Stradivari, bekannt als Stradivarius, dem berühmtesten italienischen Geigenbauer, gebaut wurde! Es ist das sogenannte Lady Blunt Modell, benannt nach seiner ersten bekannten Besitzerin: Lady Anne Blunt, der Enkelin des Dichters Lord Byron. Es ist eine der besten erhaltenen Stradivari-Geigen der Welt. Nahezu unberührt und sehr wenig benutzt.
Das Instrument wurde 2011 für 15,9 Millionen Dollar (oder €11 Millionen) verkauft.
Dieser Rekord könnte jedoch von einer anderen Stradivari-Geige aus dem Jahr 1719 übertroffen worden sein. Die beste Periode von Stradivaris Bauzeit. Das sogenannte McDonald-Modell, das am 26. Juni 2014 mit einem Mindestpreis von 45 Millionen Dollar versteigert wurde, angesichts seines perfekten Zustands und seiner Seltenheit: Es gibt nur 10 Exemplare dieser Geige. Leider hat sie keinen Käufer gefunden...
Das teuerste Filmplakat der Welt
Es ist keineFilmrequisite oder ein Skript, das den Rekord für das teuerste Filmobjekt hält, sondern ein Filmplakat.
Das Plakat für den Film Metropolis des deutschen Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1927, der teuerste Stumm- und Zukunftsfilm aller Zeiten!
Dies ist das Plakat in seiner sogenannten internationalen Version, die den Abspann nicht enthält. Davon gibt es derzeit nur 4 bekannte Exemplare, was es zum begehrtesten macht. Zwei Exemplare befinden sich in Museen: eines im Museum of Modern Art (MoMA) in New York und eines in der Österreichischen Nationalbibliothek. Ein drittes befindet sich derzeit im Besitz des Schauspielers Leonardo DiCaprio.
Das letzte Exemplar, um das es hier geht, wurde in einer vom US-Handelsgericht beschlossenen Auktion zusammen mit vielen anderen Plakaten verkauft.
Ralph DeLuca war der Käufer. Der Filmplakatsammler gewann die Auktion für 1,2 Millionen Dollar.
Die teuerste Münze der Welt
Wir haben schon vor einiger Zeit in diesem Artikel darüber berichtet.
Die 1933er Goldmünze "Double Eagle", die am 8. Juni 2021 von Sotheby's New York versteigert wurde, wurde mit einem Wert von 19,51 Millionen Dollar zur teuersten Münze der Welt.
Um mehr über diese Münze zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, den oben verlinkten Artikel zu lesen.
Die teuerste Kamera der Welt
Eine ikonische Marke, die alle Rekorde in ihrem Bereich hält, da die Kamera, die den Rekord zuvor hielt, bereits ihnen gehörte!
Es ist die Leica 0-Serie aus dem Jahr 1923. Diese Kamera, die 2012 in Wien versteigert wurde, war ursprünglich ein Prototyp.
Nur 25 Stück wurden produziert und heute gibt es nur noch 12 Stück. Sie diente als Test für die Entwicklung der Leica I, dem ersten Kleinbildmodell mit festem 50-mm-Objektiv (oder 24x36).
Der Käufer dieser Filmkamera blieb anonym und zahlte 2,16 Millionen Euro. Der Startpreis war mit 300.000 Euro angesetzt und diese Summe wurde schnell überschritten. Der Preis von 1,8 Millionen wurde in nur 4 Minuten erreicht.
Das teuerste Spielzeug der Welt
Das teuerste Spielzeug der Welt ist seinen Preis wert!
Es ist ein Puppenhaus, aber es ist viel mehr als ein klassisches Puppenhaus. Das Astolat Castle Dollhouse ist 2,75 Meter hoch und hat 29 Zimmer. Es ist ein echtes Museum Stück im Wert von 8,5 Millionen Euro.
Die Struktur ist komplett handgefertigt und hat zahllose atemberaubende Details.
Das Innere ist komplett eingerichtet und dekoriert. Es gibt funktionierende Kamine und Lampen, gebeizte Glasfenster, die speziell für dieses Haus entworfen wurden, kleine Alkoholflaschen, um die Bar zu füllen und über 10.000 handgefertigte Miniaturgegenstände, darunter originale Kunstwerke, goldene Kronleuchter und die kleinste Bibel der Welt. Als Krönung für einen Sammler finden wir im Inneren einen Tisch mit einer kleinen Sammlung von Mineralien!
Dieses Spielzeug, das eigentlich kein Spielzeug mehr ist, wurde zwischen 1974 und 1987 von Elaine Diehl geschaffen, wobei mehrere Künstler an den Innenelementen beteiligt waren.
Dieses beeindruckende Haus befindet sich heute im Besitz eines privaten Sammlers, der anonym bleiben möchte.
Die teuerste Uhr der Welt
Die teuerste Uhr der Welt ist nicht nur eine Uhr, sie ist das Rothschild Fabergé Ei.
Dieses Uhrenei wurde 2007 an einen russischen Sammler für den erstaunlichen Preis von 13,5 Millionen Euro verkauft. Es ist nicht nur die teuerste Uhr der Welt, sondern auch das teuerste Fabergé Ei der Welt. Es wurde von Peter Carl Fabergé 1902 für die Verlobung von Baron Edouard de Rothschild angefertigt. Ein wunderschönes Geschenk.
Diese opulenten Eier wurden traditionell entworfen und zu Ostern der Familie von Zar Alexander III bis zu seiner Abdankung und Hinrichtung im Jahr 1917 geschenkt.
Tseine durchscheinende rosa Emaille-Uhr gilt als eines der schönsten Fabergé Eier. Sie ist verziert mit Gold, Edelsteinen und nicht zu vergessen dem Hahn, der zu jeder Stunde aus dem Ei schlüpft und mit den Flügeln schlagend an der Spitze des Eies erscheint.
Das teuerste Juwel der Welt
Ein Juwel, das mit Sicherheit das teuerste, das berühmteste und, Gerüchten zufolge, das verfluchteste ist: der Hope-Diamant.
Nach mehrjährigen Untersuchungen wurde bestätigt, dass es sich bei diesem blauen Diamanten um den Bleu de France handelt, ein Stein, der Louis XIV im Jahr 1668 gehörte. Obwohl er aufgrund eines groben Schliffs leider etwas von seiner Brillanz verloren hat, ist er immer noch ein 45,52 Karat schwerer Diamant.
Er ist seit dem französischen König durch die Hände vieler Sammler und Juweliere gegangen: von Marie Antoinette bis zu Harry Wilson oder sogar Pierre Cartier.
Alle diese Sammler wären Zeugen eines Fluchs, der Stein würde Tod und Unglück bringen. Wahnsinn, Selbstmord, Ertrinken, Autounfälle und Bankrott sind nur einige der unglücklichen Ereignisse, die ihren Besitzern widerfuhren. Ist das der Grund, warum ihr letzter Besitzer sie dem National Museum of Natural History an der Smithsonian Institution in Washington geschenkt hat? Möglicherweise.
In der Tat stiftete der Juwelier Harry Winston das Schmuckstück im Jahr 1958 und schickte es in einem einfachen Kraftumschlag an die Institution. Das Juwel ist immer noch ausgestellt. Es wurde für 216 Millionen Euro versichert.
Das teuerste Fossil der Welt
Das teuerste Fossil der Welt hat einen Namen, es heißt Stan und es ist eines der vollständigsten T-Rex-Exemplare der Welt.
Es wurde von Christie's New York für 31,8 Millionen Dollar verkauft, was Stan zum teuersten Dinosaurier und Fossil macht, das jemals bei einer Auktion verkauft wurde. Das Skelett wurde 1987 entdeckt und benötigte 30.000 Stunden zur Fertigstellung. Dieser Tyrannosaurus Rex ist 70% vollständig.
Doch der Verkauf von Dinosaurierskeletten ist umstritten. Das Hauptproblem ist, dass private Sammler riesige Summen ausgeben, um sie zu erhalten, und öffentliche Einrichtungen nicht mithalten können. Diese Fossilien sind daher für die Wissenschaft potenziell verloren.
Wir hoffen für Stan, dass er sich eines Tages zu seinen Dinosaurierkollegen in einer Museumssammlung gesellen kann.
Das teuerste Geschirr der Welt
Dies ist ein Stück chinesisches Tafelgeschirr aus der Song Dynastie.
Diese kleine Schale, die zum Reinigen von kleinen Pinseln verwendet wurde, wurde 2017 bei Sotheby's Hongkong für 37,68 Millionen Dollar versteigert. Es dauerte nur 20 Minuten, um diesen Betrag zu erreichen.
Das Porzellan wurde vom Auktionshaus als "extrem selten und wichtig" beschrieben. Und das zu Recht: Die Ware "Ru Guanyao" gilt als selten, weil die Produktion dieses Porzellans nur zwei Jahrzehnte dauerte, bevor sie eingestellt wurde.
Diese 900 Jahre alte Schale weist alle ästhetischen Merkmale dieser Epoche auf: Das Material hat einen glasierten und gekratzten Effekt mit intensiven blau-grünen Farbnuancen.
Der teuerste Wein der Welt
Romanée-Conti gilt als der ansehnlichste Wein im Burgund, wenn nicht sogar in der Welt. Es war daher logisch, dass Flaschen dieses Weins auf Auktionen weggehen.
Eine Standard-75cl-Flasche dieses großartigen Weins wurde im Oktober 2018 für $558.000 (oder €482.000) von Sotheby's New York versteigert. Das Etikett dieses Weins zeigte das Datum 1945, ein wichtiges Datum für diese Appellation, da nur 600 Flaschen dieses Jahrgangs noch existieren. Das war, bevor das Weingut seine Reben ausriss und neu bepflanzte.
Die teuerste Baseballkarte der Welt
Mit nur 9 bekannten Exemplaren dieser Karte ist sie die seltenste und wertvollste Baseballkarte der Welt geworden.
Es handelt sich um das Honus Wagner Modell. Ein Modell in hervorragendem Zustand wurde 2016 für 3,12 Millionen Dollar verkauft. Der Heilige Gral der Baseball-Karten.
Der Grund, warum sie heute so selten und teuer ist, ist, dass der Spieler die American Tobacco Company (die bis 1930 Baseballkarten in ihre Zigarettenschachteln steckte) zwang, diese Karte aus der Produktion zu nehmen.Es war diese Entscheidung, die die Karte, mehr als 100 Jahre später, zur teuersten Karte der Welt machte.
Die teuerste Briefmarke der Welt
Wenn Sie unseren Artikel über die teuerste Münze der Welt gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich auch über die teuerste Briefmarke der Welt gelesen!
Die "Ein-Cent-Magenta", deren unglaubliche Geschichte den Umweg wert war.
Wenn Sie noch nicht die Gelegenheit hatten, sie zu lesen, sollten Sie nicht zögern, die Geschichte dieser Briefmarke in unserem vorherigen Artikel zu entdecken.
Wir erinnern Sie daran, dass diese Briefmarke am 8. Juni 2021 die Summe von 8.307.000 Dollar erreicht hat.
Natürlich haben wir für diese außergewöhnliche Klassifizierung einige ausgefallene Objekte ausgewählt, bei denen alle Preise aus dem Rahmen fallen.
Manchmal können auch banalere Gegenstände eine Überraschung sein: ein Spiegel, der auf dem Flohmarkt gekauft wurde, oder altes Spielzeug, das Sie in Ihrem Kleiderschrank vergessen haben.
Deshalb wollten wir Sie auch daran erinnern, dass Wert nicht nur materiell ist. Manchmal kann ein Objekt großen Wert haben, ohne solche astronomischen Preise zu erreichen, zumindest für Sie.
Aber nichts hindert uns am Träumen!
Apropos Träumen, welches dieser 14 Objekte würden Sie gerne besitzen?
Magalie von CollecOnline.