Like 0
munzen antike bis romische imperial und republik valentinianus ii

Kaiserliche Prägungen
Valentinianus II., 375-392. Siliqua 388/392, Augusta Treverorum (Trier), 2. Off. Büste / Roma mit Zepter und Victoria-Statuette und Speer auf Kürass. RIC 94 a; C. 61. 1.90 g.; Feine Tönung Vorzüglich Überprägungsspur im Revers

Ob.: DN VALENTINIANVS PF AVG

Rv.: VIRTVS ROMANORVM

Ex.: TR PS

 

Während "Brockages", also Fehlprägungen mit inkuser Vorderseite, in republikanischer Zeit anscheinend vom Prägepersonal hingenommen wurden und desöfteren in die Zirkulation gelangten, sind derartige Fehlprägungen in der Spätantike wesentlich seltener. Das vorliegende Stück veranschaulicht, dass man die Fehlprägung erkannt hatte, aussonderte und erneut beprägte, um ein makelloses Münzbild zu erlangen.

 

Dr. Busso Peus Nachf.
E-Auction 420  18-19 Nov 2017, 6443

280 eur

Sammlung : Roman Siliquae

robot killer