Karl Lagasse
Einzigartiges Abzeichen für die ersten CollecOnline-Mitglieder.
Abzeichen für Mitglieder, die ihr CollecOnline-Netzwerk aufgebaut haben.
Bronze: Mehr als 5 Kontakte
Silber: Über 25 Kontakte
Gold: Über 50 Kontakte
Abzeichen für Mitglieder, die die meisten Objekte in öffentlicher Vertraulichkeit veröffentlicht haben.
Bronze: Mehr als 10 Objekte
Silber: Über 100 Objekte
Gold: Mehr als 1.000 Objekte
Abzeichen für Mitglieder, die die meisten Kommentare zu Objekten oder Sammlungen hinterlassen haben.
Bronze: Mehr als 10 Kommentare
Silber: Über 100 Kommentare
Gold: Über 200 Kommentare
Abzeichen für Mitglieder, die die meisten Artikel in ihrem CollecOnline-Blog veröffentlicht haben
Bronze: Erster Artikel
Silber: Mehr als 10 Artikel
Gold: Über 25 Artikel
Abzeichen für Mitglieder, deren Objekte und Sammlungen die meisten Besucher erhalten haben.
Bronze: Über 1.000 Besuche
Silber: Über 10.000 Besuche
Gold: Über 100.000 Besuche
Abzeichen für Mitglieder, die die meisten Likes für ihre Artikel erhalten haben
Bronze: 10 Likes
Silber: 100 Likes
Gold: 1.000 Likes
Beschreibung
Karl Lagasse is a French artist, sculptor, and creator born in 1981. He schooled in Fracasse Elementary School and later joined André Maurois high school. His artistic talent started at a younger age while painting street graffiti in Paris’s metro subways. Karl’s giant leap came in 2009 when he made a remarkable sculpture titled “One Dollar.” His success that year resulted in him being named “one of the top 10 sculptors under 30 in the world” by Artprice. After that, the artist’s works of art premiered in expositions all over the world. Some of the noteworthy ones include:
- Art Monaco with Gallery Bel-Air Fine Art (2011)
- Gallery Artco, France (2012)
In 2017, the American Film Festival of Deauville drew inspiration from Karl’s artwork to make 13 trophies for finalists in the 43rd edition of the Festival. His debut NFT drop was titled “One Dollar” and launched on MakersPlace in Summer 2021. It is a digital reinterpretation of Karl’s most emblematic masterpiece, “The Dollar.”