Inventarisierung und Verwaltung Ihrer Weinsammlung auf CollecOnline

Lesezeit 8 min

Weinkeller mit verschiedenen Arten von Flaschen und französischen Weinen

 

 

 

Nach einem Monat Arbeit und Gesprächen mit Weinprofis und Ökologen, darunter ein Sommelier aus einem Sternerestaurant, begrüßt CollecOnline eine neue Sammlerfamilie und führt eine brandneue Klassifizierung ein: die Weinsammlung.

Als Sammler oder einfacher Amateur haben Sie vielleicht auch einen Weinkeller, in dem berühmte Weine oder unbekannte Perlen versteckt sind... Nachdem Sie Ihre Münzen, Banknoten und andere Kunstwerke auf CollecOnline klassifiziert haben, können Sie nun Ihre Weine hinzufügen, um Ihren Weinkeller effizient zu verwalten und den Überblick über jeden Grand Cru zu behalten.

Einige spezielle Weinanwendungen wie Vivino bieten Ihnen den Kauf von Weinen an, auf CollecOnline können Sie die Weine, die Sie bereits besitzen, verwalten. Ein komplettes Inventar Ihres Weinkellers immer zur Hand, oder einfach eine Sammlung Ihrer besten Flaschen.

Vor einer kurzen Einführung in das Weinsammeln werfen wir einen Blick in die Geschichte des magischen Rebensaftes: 

  • Im 6.000 v. Chr. tauchen die ersten Reben im Kaukasus und in Mesopotamien auf. 
  • Im 3.000 v. Chr.: werden in Ägypten und Phönizien Weinreben angebaut. Zu dieser Zeit ist der Wein ein Produkt, das den Pharaonen, ihrem Gefolge und den verschiedenen Ritualen vorbehalten ist.
  • Ab 2.000 v. Chr.: Die Ägypter lehren die Griechen, wie man Reben anbaut. Diese Reben wurden zu einer Säule der griechischen Kultur, die den Weinbau in den gesamten Mittelmeerraum exportierte. Der Wein nimmt einen so wichtigen Platz ein, dass sie ihm eine Gottheit zuschreiben: Dionysos, Gott des Weines und der Rebe.
  • Von 1.000 bis 500 v. Chr.: Die Reben verbreiteten sich und werden heute in ganz Italien, Nordafrika, Spanien, Portugal und Südfrankreich angebaut. 
  • Von 500 v. Chr. bis zum Mittelalter: Von den Römern eingeführt, wurde der Weinbau in Europa massiv vorangetrieben. Der Wein wurde mit Wasser geschnitten und mit Kräutern und anderen Gewürzen versetzt. Der Wein, den wir heute kennen, entstand erst später, im Mittelalter.
  • Ab dem 17. Jahrhundert wurden die Weine immer hochwertiger. Die Auswahl der Terroirs, die Verbesserung der Weinbereitung und die Möglichkeit, die Weine zu lagern, wurden eingeführt.

Nachdem wir nun mehr über die Geschichte des Weins wissen, wollen wir uns mit dem Weinsammeln und den Weinsammlern beschäftigen.

 

Antike römische Amphore zum Servieren von Wein Weindekanter vor einem Fass mit zwei servierten Bechern und einigen Trauben

 

 

Wie kann man Wein sammeln? 

 

Wir können damit beginnen, uns zu fragen, wie man einen Sammlerwein wirklich definiert... Muss es ein rarer Wein sein, der nur schwer zu bekommen ist? Es könnte auch ein Grand Cru sein, der einen hervorragenden Jahrgang hat. Der Millennium-Jahrgang vielleicht? Oder ist es ein Wein, der sorgfältig aufbewahrt werden sollte und der später getrunken oder verkauft werden kann?

Wir sprechen hier vor allem über Konservierung, aber auch über Konsum. Auch wenn der Wein als Objekt gesammelt wird, ist es das Ziel des Sammlers, ihn schließlich zu trinken. Der Önophile ist der einzige Sammler, der um die Zerstörung seiner Schätze und seiner Leidenschaft weiß und sie freiwillig herbeiführt. Natürlich gibt es auch Weinsammler, die Wein nur als schöne Objekte sammeln. Die Flaschen werden dann sorgfältig gelagert und ausgestellt. Wie bei anderen Arten des Sammelns auch, kann der Sammler in diesen Fällen ein Thema haben und mehrere Ansätze sind zu bevorzugen.

  • Ein regionales Thema: Der Sammler legt seine Weinsammlung auf eine Lieblingsregion aus. Er konzentriert sich nicht auf die Appellationen, sondern auf die Gesamtheit der von der Region angebotenen Weine.
  • Ein Rebsorten-Thema: Der Sammler richtet seine Sammlung nach der Rebsorte des Weins aus. Nehmen Sie das Beispiel des Pinot Noir, der sowohl in Weinen aus dem Burgund als auch aus Australien zu finden ist.
  • Ein Thema im Zusammenhang mit den Domänen: Der Sammler stützt sich auf eine bestimmte Domäne, die er bereits kennt und schätzt. So erwarb ein Hotel im Jahr 2007 bei einer Auktion eine Sammlung von 135 Flaschen Château d'Yquem.

 

Weinflasche in schwarzer Umgebung präsentiert Deckel einer Flasche Wein von Château d'Yquem

 

 

Ein Weinliebhaber im großen Stil

 

Weinsammler sind wahre Weinliebhaber, sie begeistern sich für Wein als Konzept, als Objekt, als Kunst, und trinken ihn dann gerne. Dieses Verhalten ist dasselbe wie bei einem Weinliebhaber, der seinen Weinkeller aufbaut, aber in einem ganz anderen Ausmaß. 

In der Tat hat der Weinsammler manchmal den gleichen Ansatz wie der Weinliebhaber. Mit einem eher globalen Ansatz haben einige Sammler eine große Auswahl an verschiedenen Weinen. Neulinge unter den Weinsammlern können so ihre Vorlieben besser kennen lernen. Ein erfahrener Sammler kann mit dieser Art von Sammlung alle Weine, die er gerne trinkt, in seinem Keller haben.

Wie bei anderen Sammlungen sind wir auch beim Weinsammeln auf der Suche nach einer Rarität, aber diese Sammlung behält ihre lebendige Seite. Weinsammler teilen gerne ihre Favoriten und die Flaschen, die sie sorgfältig in ihrem Keller aufbewahrt haben.

 

 

Wie beginnt man eine Weinsammlung? 

Präsentation von alten Weinflaschen in einem professionellen Keller

 

Weinsammler haben gerne einen gut sortierten Keller, aber ihr Ziel ist immer noch der Konsum. Es geht ihnen nicht nur darum, Flaschen zu sammeln. Sie wollen vor allem sich daran erfreuen und ihn trinken. Aber um seine großen Weine zu schätzen, kommen mehrere Elemente ins Spiel. Ob Sie nun ein junger oder ein älterer Sammler sind, hier sind ein paar Tipps, die immer nützlich sein werden, um Ihren Weinkeller auf dem neuesten Stand zu halten. 

 

 

Denken Sie über Lagerung nach

 

Natürlich müssen Sie über den verfügbaren Platz nachdenken, bevor Sie mit einer Weinsammlung beginnen. Steht Ihnen ein kompletter Keller zur Verfügung oder haben Sie nur eine Vorratskammer? Der Platz bestimmt, wie viel Wein Sie lagern können. Auch die Lagerbedingungen sind wichtig.

Ihr Keller sollte eine kühle und konstante Temperatur (zwischen 10 und 14°C) haben. Thermischer Schock sollte vermieden werden, da Korken bei Temperaturschwankungen an Elastizität verlieren. Sie lassen Luft durch und führen zu einer Oxidation des Weins. Besonderes Augenmerk sollte auf alte Flaschen gelegt werden, die zerbrechlicher und empfindlicher sind.

Um den Wein optimal zu konservieren, ist es besser, ihn liegend zu lagern. In dieser Position ist der Korken in Kontakt mit dem Wein. Es ist am besten, Bewegungen zu vermeiden, die den Wein verändern könnten. Es ist nicht notwendig, den Korken zu drehen, um zu verhindern, dass die Ablagerungen an den Auskleidungen haften bleiben. Dies birgt mehr Risiken als Nutzen.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein wichtiger Faktor für die Konservierung von Wein. Sie sollte zwischen 70% und 80% liegen, aber nicht höher, um Schimmel zu vermeiden. Diese Umgebungsluftfeuchtigkeit hilft dem Wein, dank des Korkens zu atmen. 

Ultraviolette Strahlen beschleunigen die Oxidation des Weines und seine Entwicklung. Ihr Wein sollte vorzugsweise im Dunkeln gelagert werden. 

Alle diese Elemente ermöglichen es Ihnen, den Wein in seiner besten Form zu genießen.

 

Der Weinkeller der Domäne voll

 

 

Denken Sie in Kategorien von Wein

 

Indem Sie Kategorien unterscheiden, haben Sie einen besseren Überblick über die Weine, die Sie haben. Zwei Kategorien sind ausreichend: Jungweine (von 1 bis 3 Jahren) und Weine zum Reifen (von 4 bis 15 Jahren und mehr)

Zögern Sie nicht, Ihre Weine’ Eigenschaften zu notieren... Wie sehen die Farbe und die Nase aus? Handelt es sich um einen runden, fleischigen, vollen oder geschmeidigen Wein? Diese Informationen ermöglichen es Ihnen zu wissen, mit welchen Speisen Sie sie kombinieren können, wenn Sie sie öffnen, und eine breite Palette von Weinen anzubieten. Natürlich sollten Sie sich auf die Weine konzentrieren, die Ihnen schmecken.

 

 

Betrachten Sie das Weinsammeln als eine Investition

 

Wenn Sie gerade erst mit Ihrer Weinsammlung beginnen, können Sie sich ein Budget setzen. Dieses Budget wird sich mit wachsendem Interesse und der Anzahl der Flaschen in Ihrem Weinkeller unweigerlich verändern. Gelegenheiten werden Sie auch dazu bringen, mehr oder weniger auszugeben. Das Budget sollte nicht Ihre Hauptanforderung sein.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Originalverpackung für Partien (Kisten mit 6 oder 12 Flaschen) aufbewahren. Im Allgemeinen garantieren Holzkisten die Authentizität und Qualität der Charge. Heben Sie auch alle Kaufbelege für die großen Weine auf. Sie ermöglichen Ihnen eine klare Bestandsaufnahme.

Darüber hinaus muss Ihr Inventar ständig aktualisiert werden, was jetzt für Ihre Weinflaschen auf CollecOnline möglich ist, wie es mit der Weinkellerverwaltungssoftware möglich war. Dieses Inventar ermöglicht es Ihnen, Ihren Weinkeller im Falle von unglücklichen Ereignissen effizient zu versichern.

 

Weindekanter mit Nüssen und Trauben Rotweinflasche, bereit zum Servieren in einem Glas mit einigen Trauben

 

 

Eine professionelle Lösung für Ihre Kellerverwaltung 

 

Ob Sie nun ein Weinhändler, ein Sommelier, ein Restaurantbesitzer, ein Weinexperte, ein Önologe oder der Besitzer eines Weinbergs sind, CollecOnline bietet Ihnen eine komplette Lösung für Ihr Unternehmen. Vielleicht verwalten Sie Ihren Weinkeller noch mit einer Excel-Datei? Unsere Plattform ermöglicht Ihnen heute eine komplette Inventarisierung, aber auch eine Bewertung Ihrer Bestände, ohne eine Kellerverwaltungssoftware zu verwenden. Diese Sammlung kann nach wie vor privat oder öffentlich sein und hat mehrere Vorteile.

Sie können damit Ihren Bestand leicht visualisieren und haben alle Informationen auf einen Blick. Vom Weinbestand bis hin zur Anzahl der Flaschen in Ihrem Keller. Sie können Ihre Datei im Handumdrehen aktualisieren. Sie können auch eine große Anzahl von Eigenschaften zu Ihrem Wein hinzufügen.

Wenn also Ihr Sommelier nicht verfügbar ist, ermöglichen all diese Informationen eine vereinfachte Präsentation des Weins durch ein anderes Mitglied der Brigade. Unsere Plattform kann sogar als "Weinkarte" oder vielmehr als Indikator für Ihre Kunden dienen. Ein einfacher QR-Code, um Zugang zu allen Informationen über einen Wein zu haben.

 Über einen gesicherten Link kann Ihnen ein Weinhändler ganz einfach die Weine schicken, die er vorrätig hat und die sich in seinem Lager befinden könnten. Dies macht das Warten interaktiv und erleichtert es Kunden und Managern, das zu finden, was sie suchen. 

Unsere Website dient auch als komplettes Inventar für Ihre Versicherung. Außerdem können Sie aus Ihren digitalen Daten einen Papierkatalog erstellen. 

 

Flasche der Antic-Weine präsentiert in einem professionellen Geschäft oder Keller

 

 

Andere Weinsammlungen: Weinetiketten und Korken

 

Es gibt verschiedene Arten von Sammlungen rund um den Wein

Erstens, die Önographilia, die aus der Sammlung von Weinetiketten besteht, und zwar die der Weine’. Der Name für Sammlungen von Alkoholetiketten ist Ethyllabellophilie. Der Ethylabellophile nimmt, ähnlich wie ein Philatelist, das Etikett von einer Weinflasche ab, um es zu bewahren und seiner Sammlung hinzuzufügen.

Man könnte fragen, warum Önographilie? Nun, aus mehreren Gründen. Die schlichte Schönheit des Etiketts oder wegen seiner Seltenheit. Man kann das Etikett auch aufbewahren, um die Weine festzuhalten, die man bereits verkostet hat. Wie ein Weintagebuch. Das Etikett kann auch als Andenken an einen Verkostungsmoment dienen. Und dieses Weinetikett steht oft stellvertretend für das, was wir in unserem Glas finden werden.

Weinkorken sind ebenfalls sehr beliebt. Korken sind besonders beliebt, weil sie zunehmend durch weniger verbindliche Materialien ersetzt werden. Was am Korken anzieht, ist oft sein Alter, seine Seltenheit und die Flasche, aus der er stammt.

Weinkorkensammler haben das Glück, dass es zwei Namen für sie gibt: tappabotuphiles oder buttappoenophiles. Sie haben die Wahl!"

Es gibt immer mehr Vitrinen, in denen man seine Korken präsentieren kann. Dieses kleine Objekt ist nicht so einfach zu bekommen. Er kann nur aus Korkeiche hergestellt werden und nur ein Teil ihrer Rinde kann zur Herstellung von Korken verwendet werden. Und um den Baum nicht zu misshandeln, wird die Rinde nur alle 9 Jahre entfernt. Das Durchschnittsalter einer Korkeiche zum Zeitpunkt der ersten Ernte für die Korkenherstellung beträgt 40 Jahre.

 

Sammlung von Korken in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Ländern

robot killer