Collectonline: Konzepte von Sammlung & Objekt, die häufigsten Fehler

Lesezeit 3 min

 

CollecOnline ist eine Lösung zur Sammlungsverwaltung, mit der Sie Ihre Kunst- und Sammlerstücke (Münzen, Kunst, Antiquitäten, Banknoten...) inventarisieren, sichern und bewerten können. In diesem kleinen Artikel werden die häufigsten Fehler erklärt, die auf unserer Seite auftreten. Auch wenn Sie denken, dass Sie dieses Gerät in- und auswendig kennen, gibt es ein paar Funktionen, die Sie vielleicht übersehen haben!

Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung. Um das Dokument in seiner Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.

CollectOnline mit oder ohne das “t”?

 

Wie viele sind Sie vielleicht zu diesem Artikel gelangt, weil Sie unseren Namen falsch geschrieben haben: CollectOnline statt CollecOnline! Wenn dies der Fall ist, laden wir Sie ein, unsere Homepage zu besuchen, um unsere Lösung zu entdecken, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://www.colleconline.com/

 

Ich werde Ihnen ein wenig Hintergrundwissen über unseren Namen geben. Ihre Marke zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Im Jahr 2012, als die Idee zu CollecOnline, das damals noch nicht CollecOnline hieß, geboren wurde, haben wir uns mehr als einmal über einen Namen aufgeregt. Diese Begeisterung ist aus verschiedenen Gründen oft mit der Realität kollidiert:

Der Name des Unternehmens ist nicht der einzige.

  • Jemand hatte die Idee vor uns
  • Der Domainname ist dé réserv;
  • Die Id, die wir für gut hielten, hat bei unserem Ziel nicht den erwarteten Effekt erzielt

 

Wir sind endlich dazu gekommen, unsere Marke, CollecOnline, zu finden. Wir beeilten uns, die Registrierung beim INPI vorzunehmen und die Domainnamen bei OVH zu reservieren. Puh! der Erleichterung, das Abenteuer konnte endlich Spaß machen!

Im Laufe der Jahre haben wir, was wir nicht vorhergesehen hatten, festgestellt, dass es für viele Menschen selbstverständlich war, uns Collectonline! Die Folgen dieses kleinen Fehlers sind f´che, da unsere Seite bei einer solchen Suche überhaupt nicht sichtbar ist.

Wäre es interessant, alles in diesem Artikel zu erklären? Nun, wir möchten uns bei einer Google-Suche auf das Wort Collectonline positionieren! Das ist es, was wir SEO nennen. Einfach einen Artikel mit einem Wort zu füllen, das einen Rechtschreibfehler enthält, kann dazu führen, dass man darauf gerankt wird.

 

Sammlung und Objekt, was ist der Unterschied?

 

Ich werde versuchen, Ihnen in diesem Absatz eines der häufigsten Probleme mitzuteilen, auf die ein neuer Benutzer bei CollecOnline stößt. Bevor Sie Ihr erstes Objekt erstellen, ist es notwendig, Ihre erste Sammlung zu erstellen. Eine Sammlung ist als Repository für eine Menge von Objekten zu sehen. Es wird durch ein einzelnes Bild und eine Beschreibung illustriert. Sie können beliebig viele Sammlungen erstellen, die jeweils eine variable Anzahl von Objekten enthalten. Hier fangen die Probleme an; einige unserer Mitglieder denken, dass sie ein Objekt erstellen, wenn sie ihre Sammlung anlegen, und verpassen de facto den Großteil der Funktionalität der Seite.

 

Wir haben in den letzten Monaten allerdings vieles ausprobiert:

  • Einfügen eines “Well d&eacute on CollecOnline” auf Ihrer Nachrichtenwand;
  • Ausführen eines animierten Tutorials beim ersten Klick auf “Meine Sammlungen”
  • Erstellen eines Anleitungsvideos auf YouTube

 

Aber nichts hat geholfen, zu unserer großen Überraschung tappen immer noch viele Anwender in diese Falle Hatten Sie Schwierigkeiten zu verstehen, wie das funktioniert? Wenn ja, laden wir Sie ein, einen Kommentar mit Ihren Gedanken dazu zu hinterlassen, und was es für Sie leichter zu verstehen gemacht hätte.

 

Kategorien und Merkmale, was ist der Unterschied?

 

Eine der Stärken von CollecOnline liegt in seinem Klassifikationsbaum. Im Laufe der Jahre und mit dem Feedback der Sammler konnten wir einen extrem scharfen Klassifikationsbaum zu bestimmten Themen aufbauen. Wir wechseln immer gerne und wohlwollend mit jedem Mitglied, das uns bei der Entwicklung seines Kollektionsthemas helfen möchte.

 

Ablagekategorien:

Unsere Klassifikationsbäume haben bis zu 5 Tiefenebenen. Es ist gut zu wissen, dass ein Objekt an die Kategorie seiner übergeordneten Sammlung vererbt wird, was dann beim Erstellen der Objekte Zeit spart. Es ist jedoch möglich, die Kategorie des Objekts später zu verfeinern.

 

Zur Veranschaulichung stellen wir uns die folgende Sammlung vor:

 

 

Sie können, und es ist sogar wünschenswert, die Klassifizierung Ihres Objekts verfeinern: 

 

 

Die Feinabstufung erleichtert Ihnen das Auffinden eines Artikels in unserer Suchmaschine. Das Tüpfelchen auf dem i, wenn Ihr Objekt öffentlich gepostet wird, nehmen Sie an der Erstellung einer großen Datenbank teil, die sehr nützlich sein kann, um ein Objekt zu identifizieren:

 

 

 Merkmale:

Zusätzlich zu den Kategorien können Sie Ihren Sammlerstücken auch Merkmale zuordnen. Um mein Beispiel fortzusetzen, der Denar von Jules César prédent wurde mit mehreren Merkmalen geschmückt: 

Wie bei den Kategorien können Sie Ihre Objekte mit Merkmalen versehen, damit sie leichter gefunden werden:

 

Es ist gut zu wissen, dass je präziser Sie bei der Auswahl Ihrer Kategorie sind, desto mehr Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung. In der Kategorie Währungen haben Sie z. B. Zugriff auf die allgemeinen Funktionen à alle Währungen : Marginal, Rare, Quality Wenn Sie Ihre Kategorieklassifizierung auf Antike und Römische - Kaiserliche Münzen verfeinern, haben Sie Zugriff auf zusätzliche Merkmale wie folgt: Werkstatt, Typ...

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, ich hoffe, dass dieser Artikel für Sie nützlich war und dass Sie einige unerforschte Ecken von CollecOnline abgedeckt haben. Hinterlassen Sie uns einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten.

 


Gemeinsam mit Ihnen, Loïc von CollecOnline.

 

Die folgenden "Tutorial"-Artikel könnten auch für Sie interessant sein:

 

Tricks und Tricks auf CollecOnline

Retour auf unserer Zufriedenheitsumfrage

 

robot killer