Warum und wie kann man Gold kaufen?
Lesezeit 13 min
In diesem Artikel werden wir die Fragen besprechen, die man sich vor einer Investition in Gold stellen kann.
- Sollten Sie in Gold investieren?
- Wie kann man Gold kaufen?
- Investmentmünzen (austauschbare Münzen)
- Besteuerung von Edelmetallen
- Prämie auf austauschbare Münzen
- Der Sonderfall der Investment-Token
Dieser Artikel ist eine automatische Übersetzung, um das Dokument in der Originalsprache zu lesen, klicken Sie hier.
Sollten Sie in Gold investieren?
Finanzielle Anlageberatung ist reguliert, daher ist der Zweck dieses Absatzes nicht, Sie zu ermutigen, in Gold zu investieren oder nicht. Wir werden einfach die Motivationen überprüfen, die Sie dazu bewegen könnten, in das berühmte gelbe Metall zu investieren.
Zunächst ein wenig Geschichte: Die ersten Münzen werden den Griechen, genauer gesagt dem Königreich Lydien, im 7. Jahrhundert vor Christus zugeschrieben. Zu dieser Zeit war es das Gewicht des Metalls, das den Wert der Währung angab. Dieses System hält sich über 2 Jahrtausende und wird erst sehr spät beendet.
Die Beweggründe, in Gold zu investieren, sind heutzutage vielfältig:
- Vorbereiten Sie sich auf einen Börsencrash oder eine Wirtschaftskrise. Die Investition in Gold ist in der Tat eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Ersparnisse zu diversifizieren.
- Vermeiden Sie, dass Ihre Ersparnisse wegschmelzen, wenn die Inflationzurückgeht. In einer Zeit, in der das Sparbuch A nichts mehr einbringt und Visionen einer Rückkehr der Inflation auftauchen, ist der Besitz von Gold anstelle von Ersparnissen eine ausgezeichnete Möglichkeit, um zu vermeiden, dass es wie Schnee in der Sonne dahinschmilzt.
- Der Verlust des Vertrauens in das Bankensystem. Keine Bank ist immun gegen eine Bankenpleite. Anstatt alles auf einem Konto zu lagern, werden einige Leute einen Teil ihrer Ersparnisse zu Hause aufbewahren. Gold ist immer noch eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine große Menge Geld zu lagern.
- Der Verlust des Vertrauens in Zentralbanken. Geldschöpfungen, ob amerikanisch Dies liegt daran, dass es noch nie so viele von ihnen gab, was zu einem Wertverlust unserer Währungen führen sollte.
- Eine rentable Investition. Gold kann in bestimmten Zeiträumen eine hervorragende Investition sein. Innerhalb von 10 Jahren ist es von $900/Unze auf $1.800/Unze gestiegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Menschen, die in Gold investieren, dies tun, weil sie es als einen sicheren Hafen in Zeiten der Unsicherheit sehen, aber einige sehen es auch als eine profitable Investitionsmöglichkeit.
Wie kann man Gold kaufen?
Papiergold kaufen
Werfen wir zunächst einen Blick auf Papiergold. Dessen Vorteil liegt in seiner Liquidität;und in seiner Lagerung. Sie sind nämlich in der Lage, einfach alle oder einen Teil Ihrer Bestände zu verkaufen, ohne sich um den Zwang der Lagerung kümmern zu müssen. Die Gegenpartei ist natürlich nicht der physische Besitz des Goldes, mit allen Risiken, die damit verbunden sind (Ausfall der Holdinggesellschaft).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Papiergold zu investieren:
- Kaufen Sie Aktien von Goldunternehmen
- Kauf von spezialisierten Fonds, die in Goldunternehmen investiert sind
- Kauf von Rechtsprodukten (Tracker, ETCs oder ETFs), deren Preis den Goldpreis nachbildet
Kauf von physischem Gold
Wenn Sie in Gold als sicheren Hafen investieren wollen (und nicht für kurzfristige spekulative Zwecke), dann ist physisches Gold der richtige Weg.
Sie sollten jedoch das mit der Verwahrung verbundene Risiko nicht unterschätzen. Zu Hause müssen Sie die Aufbewahrung sichern, um sich vor dem Risiko eines Einbruchs zu schützen.
Um physisches Gold zu kaufen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Bei einer Bank: Dies ist eine der einfachsten Lösungen, aber Ihre Bank wird Ihnen eine zusätzliche Gebühr in Rechnung stellen und die Aufbewahrung in einem Bankschließfach über längere Zeiträume kann teuer sein.
- Von Privatpersonen : Es ist auch möglich, Goldmünzen direkt von Privatpersonen zu kaufen. Diese Lösung bietet Ihnen den Vorteil, die niedrigsten Preise zu finden, aber das Risiko ist beträchtlich (Falschgeld, fehlende Rechnung, fehlende Siegelbeutel)
- Von einer Seite Vergleich: Gold kauft man nicht einfach irgendwo. Es gibt gefälschte Goldbarren und -münzen. Wählen Sie einen seriösen Experten mit einem guten Ruf. Als Beispiel können wir die Maison Godot & Fils, ein Spezialist für Edelmetalle und seit kurzem Partner von CollecOnline. Wenn Sie mit einem Berater sprechen möchten, bevor Sie eine Transaktion durchführen, laden wir Sie ein, diese zu kontaktieren:
Anlagemünzen (austauschbare Münzen)
In einem Investitionskontext ist es interessant, austauschbare Münzen zu betrachten:
- in ihrem Herkunftsland gesetzliches Zahlungsmittel gewesen sein
- sich in einem einwandfreien Erhaltungszustand befinden (ohne Verschleiß)
- Heute nicht mehr in Produktion
Um von den Vorteilen der Tauschmünzen zu profitieren, insbesondere um die Kapitalertragssteuer anwenden zu können, ist es unerlässlich, dass diese Münzen von Fachleuten gekauft und in ihren Originalbeuteln aufbewahrt werden.
In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Anlagemünzen:
![]() |
20 Francs Ou Napoléon | 6,45 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
10 Francs Ou Napoléon | 3,23 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
20 Francs Or Suisse | 6,45 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
Union Latine Or | 6,45 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
Souverain d'Or | 7,99 g | 917‰ | Kaufen |
![]() |
Demi Souverain d'Or | 3,99 g | 917‰ | Kaufen |
![]() |
50 Pesos Or | 41,66 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
20 Dollar Ou US | 33,44 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
10 Dollar oder US | 16,72 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
5 Dollar Ou US | 8,36 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
Krugerrand | 33,93 g | 917‰ | Kaufen |
![]() |
10 Florins Or | 6,72 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
20 Reichsmark Ou | 7,97 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
20 Francs Marianne Or | 6,45 g | 900‰ | Kaufen |
![]() |
Lingotin 1 Once Or | 31,104 g | 999,90 ‰ | Kaufen |
![]() |
Lingot 50g Or | 50 g | 999.9 ‰ | Kaufen |
![]() |
Lingot 100g Or | 100 g | 999,9 ‰ | Kaufen |
![]() |
Lingot 250g Or | 250 g | 999.9 ‰ | Kaufen |
Sie können den Unterschied zwischen einer einlösbaren und einer nicht einlösbaren Goldmünze anhand des Zustands der Münze erkennen (sie muss perfekt sein, ohne Abnutzung oder Kratzer). Es handelt sich in der Regel um 10-Francs- oder 20-Francs-Münzen, die zwischen 1852 und 1914 geprägt wurden. Der Begriff Napol d'or wird üblicherweise verwendet, um diese Art von Münzen zu gruppieren.
Wertvolle Steuersätze
Steuer auf Gold- und Silberkäufe
In Frankreich ist der Kauf von Goldmünzen von der Mehrwertsteuer befreit, was beim Kauf von Silber (Silbermünzen, Silberbarren…) nicht der Fall ist, auf das zum Zeitpunkt des Kaufs 20% Mehrwertsteuer erhoben wird. Dieser Unterschied in der Behandlung von Gold und Silber wird die Käufer natürlich dazu ermutigen, sich dem Gold zuzuwenden.
Um als Anlagegold zu gelten, müssen Goldmünzen einen Reinheitsgrad von mindestens 900 Tausendsteln aufweisen. Außerdem müssen sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Haben nach 1800
- Haben einen légal Kurs in ihrem Herkunftsland gehabt
- Der Verkaufspreis von sollte 80% des Verkaufspreises von Gold zu aktuellen Preisen nicht überschreiten
Steuer auf den Verkauf von Gold und Silber
Beim Verkauf von Gold- oder Silbermünzen, oder allgemeiner von Edelmetallen, können Sie sich für 2 verschiedene Arten der Besteuerung entscheiden:
- Die pauschale Zählersteuer (TMP), die seit dem 1. Januar 2018 11,5% des Verkaufspreises beträgt.
- Die Kapitalertragssteuer beträgt 36,2%. Bitte beachten Sie, dass ab dem dritten Jahr des Besitzes ein Abzug von 5 % pro Jahr vorgenommen wird, so dass Sie nach 22 Jahren vollständig befreit sind. Um diese Besitzdauer nachzuweisen, müssen Sie allerdings einen namentlichen Nachweis über den Erwerb erbringen können sowie einen noch versiegelten Beutel besitzen.
Papiergold wird ebenfalls auf 2 Arten besteuert, abhängig von Ihrer Wahl:
- Zur Prél Forfaitaire Unique (PFU / Abgeltungssteuer) bis zu 30% auf den Kapitalgewinn.
- Nach dem progressiven Einkommensteuertarif + 17,2% Sozialabgaben.
Sie werden einige Berechnungen anstellen müssen, um die vorteilhafteste Besteuerung zu wählen.
Die Prämie für austauschbare Münzen
Ein Aufschlag wird auf den Verkaufspreis von austauschbaren Teilen angewendet. Dieses Aufgeld entspricht der Differenz zwischen dem Gewicht des in der Münze enthaltenen Goldes und ihrem Marktpreis. Diese Prämie hängt von mehreren Faktoren ab:
- Geldschöpfung (Größe, Münzqualität, Emissionsland)
- Marktnachfrage nach Goldmünzen
- Der Stand der Erhaltung
Dieser Aufschlag variiert in der Regel von 0-5% des Verkaufspreises. Aber in bestimmten Perioden kann diese Prämie erheblich ansteigen. Während der Krise von 2008 erreichte sie einen Spitzenwert von 65% des Verkaufspreises! Dies lässt sich ganz einfach erklären, in Zeiten großer Krisen versuchen viele Menschen in physisches Gold zu investieren, um sich zu schützen. Die Anzahl der zum Verkauf stehenden Goldmünzen reicht dann nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen, was die Prämie in die Höhe schnellen lässt.
Umgekehrt kommt es am Ende einer Krise auch zu negativen Prämien, wenn das Angebot viel höher als die Nachfrage wird.
Der Sonderfall der Investment-Token
Es gibt eine gewisse Grauzone, wenn es um Investitionen in so genannte "Anlagemünzen" geht.
Nehmen Sie den Fall der 20-Franken-Marianne-Coq-Münzen, bekannt als "refrappe Pinay". Die ursprünglichen Münzen wurden von 1898 bis 1914 geprägt. Aber die französische Regierung beschloss 1950, mehr als 37 Millionen dieser Münzen mit den Jahrgängen 1907 bis 1914 neu zu prägen.
Die Vorderseite der 20 Franc Marianne Coq. Links das Pinay-Prägezeichen "1909", rechts der 20F Coq 1909. Foto: Yannick Colleu
Diese Refrappes unterscheiden sich von den Originalmünzen im Allgemeinen durch ihre hohe Qualität (sie sind nicht im Umlauf gewesen) und durch eine sehr charakteristische rötliche Färbung.
Auch die Zusammensetzung der Refrappes ist anders, mit einem etwas geringeren Goldgehalt als die Originalmünzen. Der Grund dafür ist, dass sie etwas mehr als 3% Silber enthalten.
Diese Objekte, die nie im Umlauf waren, können also nicht als Münzen, sondern nur als Anlagemünzen betrachtet werden! Und in diesem Fall sollte nicht die Besteuerung von Edelmetallen, sondern die von "Schmuck und ähnlichen Gegenständen" angewendet werden.
Heutzutage gibt es viele Anlageprodukte mit bargeldähnlichem Aussehen, die in die vorteilhafte Kategorie "Schmuck und ähnliche Produkte" fallen.
Für solche Produkte gibt es keine Steuer für Transaktionen unter €5.000. Bei einem Wert von über 5.000 € gilt, je nach Wahl, Folgendes:
- Eine Pauschalsteuer von 6,5 % des Verkaufspreises
- Eine Steuer auf den Veräußerungsgewinn von 36,2%, mit einem Freibetrag von 5% pro Jahr ab dem 2. Jahr (d.h. eine totale Befreiung nach 22 Jahren)
Um die Besitzzeit nachzuweisen, können Sie sich auf eine Rechnung, ein Erbschaftsinventar, eine Versicherungspolice usw. stützen. Wir laden Sie ein, diesen Artikel zu lesen, in dem Sie mehr über die verschiedenen Eigentumsnachweise erfahren, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Freibetrag zu berechnen und von der vorteilhaftesten Besteuerung zu profitieren: Eigentumsnachweise: Sichern Sie Ihre Sammlung.
Beachten Sie, dass diese Art von Eigentum genauso besteuert wird wie Ihre Sammlerstücke, daher ist es wichtig, ein vollständiges, datiertes und unanfechtbares Inventar zu haben!
Loïc, aus CollecOnline